Raus aus dem Klassenzimmer, rein in die Arbeitswelt und selber herausfinden, welche berufliche Aufgabe einem Freude bereitet und den eigenen Talenten entspricht – diese Erfahrungen können viele Schülerinnen und Schüler durch die Corona-Pandemie nur eingeschränkt machen. Dabei ist es von zentraler Bedeutung, jungen Menschen auch in diesem Jahr eine Perspektive bei der Berufsauswahl zu bieten.
„Die Chancen der jungen Menschen haben für uns einen besonders hohen Stellenwert und dürfen unter den Folgen der Pandemie nicht leiden“, betont unsere Sprecherin für schulische Berufs- und Weiterbildung Martina Hannen. Daher ist es wichtig, dass wir junge Menschen bei der Entscheidung über ihre berufliche Zukunft unterstützen.
Ist beispielsweise ein Betriebspraktikum wegen der Corona-Pandemie ausgefallen, soll es im nächsten Schuljahr nachgeholt werden.