Neues aus Düsseldorf: Frohe Weihnachten

 

Frohe Weihnachten und schöne Feiertage

Sehr geehrte Damen und Herren,

Zum Abschluss des Jahres wünsche ich Ihnen eine geruhsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Für die gute Zusammenarbeit und das mir entgegengebrachte Vertrauen darf ich mich ganz herzlich bei Ihnen bedanken.

Ihr Jörn Freynick

WhatsApp Newsletter

Neues aus Düsseldorf direkt aufs Handy

Keine Neuigkeit mehr verpassen: Wer jetzt direkt aufs Handy gelegentlich das Neueste zu meiner Arbeit als Landtagsabgeordneter erfahren möchte, kann ab sofort unter +49 176 34430117 meinen Kurznachrichten-Newsletter abonnieren.

  1. Diese Nummer auf dem Handy im eigenen Telefonbuch als Kontakt „Jörn Freynick FDP“ speichern.

  2. Dann einfach in WhatsApp eine Nachricht mit „start“ an diesen Kontakt schicken.

Wichtig ist, dass die hier angegebene Nummer in ihren Kontakten im Handy gespeichert ist. Ansonsten können Sie keine Nachrichten von mir erhalten.

Derzeit befindet sich dieser Newsletter noch im Aufbau, so dass in den ersten Wochen noch nicht allzu viel Aktivität dort vorherrschen wird. Ich würde mich dennoch über ein Abo freuen.

Entfesselungspaket II vorgestellt

NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart

23 weitere Maßnahmen zur Belebung der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen

Auf Vorschlag von Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat das Landeskabinett am vergangenen Dienstag Entfesselungspaket II zugestimmt.

Damit legt die Landesregierung weitere 23 Maßnahmen zur Belebung der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen vor. Zusammen mit dem Entfesselungspaket I hat das Kabinett innerhalb von sechs Monaten jetzt insgesamt 39 Gesetzes- und Verordnungsentwürfe sowie sonstige administrative Vorhaben zum Abbau unnötiger und belastender Regelungen für die Wirtschaft des Landes beschlossen.

Mit dem zweiten Paket schafft die Landesregierung unter anderem durch Anpassungen und Erläuterungen des Landesentwicklungsplans (LEP) vom Februar 2017 klare und verlässlichere Rahmenbedingungen für

mehr Flexibilität bei der bedarfsgerechten Planung von Siedlungs- und Gewerbeflächen,

Erleichterungen bei Planung und Genehmigung von Industrieanlagen,

weitere Vereinfachungen für Existenzgründer

die weitere Entwicklung der erneuerbaren Energien und

die Einführung der elektronischen Rechnung in Nordrhein-Westfalen.

Für weitere Informationen lege ich gerne folgenden Link des NRW-Wirtschaftsministeriums bei. Link öffnet sich