Der Heimat-Scheck wurde im Jahr 2018 auf Initiative der NRW-Koalition von CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen eingeführt. Auf unbürokratische Weise fördert das Land NRW um die 1.000 Projekte jährlich mit 2.000 Euro. Antragsberechtigt sind Vereine oder Organisationen, die sich mit den Themen Heimat oder Heimatgeschichte vor Ort beschäftigen.
Dazu erklärt Jörn Freynick, NRW-Landtagsabgeordneter im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis: „Seit 2018 haben wir als Land NRW 24 Projekte vor Ort im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis mit einem Heimat-Scheck gefördert. Darunter ist beispielsweise die „Denkmalroute Hemmerich“ in meinem Heimatort, die Spaziergängern durch den Bornheimer Höhenort führt und die über 850-jährige Geschichte auf montierten Infotafeln und ebenso digital im Netz präsentiert. Zudem wurde auch die Sichtbarmachung einer historischen Flurkarte von 1793 in Swisttal von einem Heimat-Scheck unterstützt. Insgesamt wurden seit Beginn des Programms im Jahr 2018 im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis 24 Projekte durch den Heimat-Scheck gefördert.
Antragsberechtigt sind Vereine, Organisationen und Initiativen. Das Förderprogramm der Heimat-Schecks wird auch für 2022 weiter fortgeführt. Heimat-Schecks können jederzeit beantragt werden, da aber die bezuschussten Vorhaben bis zum 31. Dezember des Bewilligungsjahres fertig sein müssen, lohnt es sich, diesen so früh wie möglich zu beantragen.
Eine ausführliche Übersicht über häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Heimat-Schecks findet sich auf der Internetseite des NRW-Heimatministeriums auf den Seiten 7- 14. https://www.mhkbg.nrw/sites/default/files/media/document/file/faq_heimatfoerderung_04.03.2021aktuell.pdf
Das Antragsverfahren findet sich unter https://www.mhkbg.nrw/themen/heimat/heimat-foerderprogramm