
JMit der Fortführung des Städtebauförderprogramms unterstützt die Landesregierung die kommunale Stadtentwicklung auch in diesem Jahr. 466,5 Millionen Euro fördern Projekte in 207 nordrhein-westfälische Kommunen. Auch der Rhein-Sieg-Kreis profitiert vom Städtebauförderprogramm mit ca. 9 Mio. €. „Im Rhein-Sieg-Kreis können jetzt sieben Projekte umgesetzt werden“, freut sich Jörn Freynick.
Das Städtebauförderprogramm stützt sich auf Mittel der Europäischen Union, des Bundes und größtenteils auf Mittel des Landes. „Die Koalition aus FDP und CDU setzt Ihre Arbeit als verlässlicher Partner für die Kommunen in NRW fort. Mit der Förderung können wir eine Menge vor Ort bewegen“, sagt Freynick.
Kommune | Projekt | Beschreibung | Fördermittel 2019 |
Eitorf | Stadtumbau West, Zentralort Eitorf | bürgerschaftlich getragene Projekte / Verfügungsfonds | 53.000 |
Much | Zukunft Stadtgrün, Sanierungsgebiet Ortskern Much | Aufwertung der öffentlichen Straßenräume im historischen Ortskern, Verfügungsfonds | 730.000 |
Neunkirchen-Seelscheid | Kleinere Städte und Gemeinden, ISEK Neunkirchen-Seelscheid | Vorbereitende Planungen, Quartiersöffnung Schulzentrum: 1.BA Umgestaltung der Außenanlagen der Gesamtschule | 841.000 |
Sankt Augustin | Stadtumbau West, St. Augustin Zentrum | Umgestaltung des Vorplatzes am technischen Rathaus und des Schulhofes am Gymnasium | 1.425.000 |
Siegburg | Aktive Zentren, Siegburg Innenstadt | Umgestaltung des Michaelsbergs, barrierefreier Zugang zur Volkshochschule | 2.093.000 |
Troisdorf | Stadtumbau West, Stadtumbaugebiet Bildungslandschaft Sieglar / Rotter See | Erweiterung des Bürgerhauses „Zur Küz“ mit barrierefreiem Zugang | 695.000 |
Windeck | Kleinere Städte und Gemeinden, IKEHK Windeck / Waldbröl 2025 | Quartiersöffnung Grundschule Dattenfeld: Ausbau der Quartiersbegegnungsstätte und energetische Ertüchtigung | 3.109.000 |
Insgesamt | 8.946.000 |