Kinder und Jugendliche gegen die Gefahren im Internet sensibilisieren und stark machen

Das Thema Kinderschutz ist seit mehr als zwei Jahren eine der Top-Prioritäten von Landesregierung und Landesparlament. Dies findet umfangreichen Niederschlag in unserer politischen Arbeit. Dabei geht es uns jedoch nicht nur um rein strukturelle Rahmenbedingungen der Kinder- und Jugendhilfe, sondern ebenfalls um die Orte, an denen sich Kinder und Jugendliche häufig aufhalten, wie beispielsweise das Internet. Auch wenn das Internet ungemein viele Chancen und Vorteile bietet, so birgt es ebenfalls eine Vielzahl an realen Gefahren. Eine stärkere Sensibilisierung für diese Gefahren ist daher dringend notwendig. Um die möglichen Gefahren und Belästigungen im Netz zu reduzieren, wollen wir Kindern und Jugendlichen eine bessere Orientierung und einen zeitgemäßen Schutz in der digitalen Welt geben. Lehrpersonal, pädagogische Fachkräfte und Eltern sollen für die Gefahren sensibilisiert und bei der Aufklärung über Risiken eingebunden werden. Wir haben die Landesregierung daher damit beauftragt, die bestehenden Angebote zur Stärkung der Medienkompetenz der Kinder weiterzuentwickeln und besser miteinander zu vernetzen.