50 Mio. Euro – Sonderprogramm kommunale Verkehrsinfrastruktur des ÖPNV
Jörn Freynick MdL: ÖPNV im Rhein-Sieg-Kreis wird mit rund 1,11 Mio. Euro gefördert:
Der ÖPNV ist ein Schwerpunkt der Verkehrspolitik dieser Landesregierung. Die NRW-Koalition aus FDP und CDU modernisiert mit enormen Anstrengungen die Stadtbahnsysteme. Hierfür wird eine Milliarde Euro aufgewendet. Auch der ländliche Raum erhält eine gezielte Förderung: So werden 100 Millionen Euro für Schnellbussysteme und 120 Millionen Euro für innovative Modellprojekte aufgewendet. Neben diesen großen Vorhaben gibt es eine Vielzahl von kleineren Einzelmaßnahmen, die den ÖPNV attraktiver machen. „Ich freue mich, dass die NRW-Landesregierung jetzt mit einem Sonderprogramm zusätzlich 50 Millionen Euro in den kommunalen ÖPNV investiert. So können schnell wirksame kleinere Projekte in der ÖPNV-Verkehrsinfrastruktur realisiert werden“, so der FDP-Landtagsabgeordnete Jörn Freynick.
Gefördert werden Modernisierungen von Haltestellen und Betriebshöfen sowie die Installation von dynamischen Fahrgastinformationssystemen. „Der Rhein-Sieg-Kreis profitiert mit einem Zuwendungsbetrag von rund 1,11 Mio. Euro.
- Bornheim erhält 49.500 Euro für Verbesserung der Zugänglichkeit / Erreichbarkeit der Bushaltestelle „Am Hellenkreuz“ in Bornheim. Die Gesamtkosten belaufen sich hierbei auf 55.000 Euro.
- Lohmar erhält 60.300 Euro für die Gehweganbindung Bushaltestellen Grünaggerstraße in Lohmar-Agger. Die Gesamtkosten belaufen sich bei diesem Projekt auf 66.950 Euro. Des Weiteren erhält Lohmar eine Förderung in Höhe von 67.700 Euro (Gesamtkosten 75.190 Euro) für den Austausch der Wartehallen an 3 Bushaltestellen sowie 210.400 Euro (Gesamtkosten 233.810) für die Aufstellung von 6 DFI-Anzeigern im Stadtgebiet Lohmar
- Der Rhein-Sieg-Kreis und die Stadt Bonn erhalten 73.900 Euro (Gesamtkosten 82.100 Euro) für Streicharbeiten an 9 Haltepunkten im Gleisnetz der SSB
- Ruppichteroth erhält 75.200 Euro (Gesamtkosten 81.200 Euro) für die Modernisierung von Bushaltestellen im Gemeindegebiet Ruppichteroth
- Rhein-Sieg-Kreis erhält 53.500 Euro (Gesamtkosten 60.200 Euro) für Elektronische Aushangfahrpläne als Pilot-Projekt für sechs ausgewählte Haltestellen und 515.400 Euro (Gesamtkosten 575.500 Euro) für die Digitalisierung der Verkehrsinfrastruktur