Freynick begrüßt die Rückkehr zu G9

Bildarchiv des Landtags Nordrhein-Westfalen. Fotograf: Schälte, Bernd

„Ich begrüße, dass der Landtag den Gesetzentwurf von Schulministerin Yvonne Gebauer erstmalig beraten hat. Damit ist der erste Schritt für eine Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren gemacht. Dies stellt eine wesentliche Entlastung der Schülerinnen und Schüler an unseren Schulen dar. Dieses Mehr an Zeit erlaubt nun auch z.B. vermehrt Angebote der außerschulischen Bildung wahrzunehmen und sich in Vereinen und Gruppen zu engagieren.“

In der Landtagssitzung am Mittwoch (22.03.2018) wurde der Gesetzentwurf des Schulministeriums zur Neuregelung der Dauer der Bildungsgänge am Gymnasium (13. Schulrechtsänderungsgesetz) behandelt. Der Entwurf geht nun in die weitere parlamentarische Beratung. Ab dem Schuljahr 2019/20 werden alle öffentlichen Gymnasien grundsätzlich auf den neunjährigen Bildungsgang umgestellt. Die Schulkonferenz kann einmalig mit einer Mehrheit von mehr als zwei Dritteln den Verbleib bei G8 beschließen.

Auch in der schulfachlichen Umsetzung der Leitentscheidung G9 gibt es wichtige Neuerungen. So werden beispielsweise neue Lehrpläne aufgesetzt, der Beginn des Unterrichts in der zweiten Fremdsprache auf die 7. Klasse verschoben und die Fächer Digitalisierung und ökonomische Bildung eingeführt.

Angestrebt ist, dass die Umstellung auf G9 zum Schuljahr 2019/2020 vollendet wird.