Jörn Freynick, Landtagsabgeordneter aus Bornheim, begrüßt die Förderung des Rhein-Sieg-Kreises im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“. Talentierte und leistungsstarke Kinder und Jugendliche werden mit dieser Initiative gezielt gefördert – unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sozialem Status. Dazu stellen Bund und Länder in gleichen Teilen insgesamt 125 Millionen Euro bereit.
Dazu sagt Freynick: „Ich freue mich, dass das Anno-Gymnasium in Siegburg als eine von insgesamt 63 Schulen in Nordrhein-Westfalen von der Initiative profitiert.“
Durch diese Initiative sollen verborgene Talente entdeckt und gefördert werden. Hierzu sagt Freynick: „Ziel ist es, leistungsstarken wie leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden. Hierbei darf der Geldbeutel der Eltern nicht über das Maß der Bildung entscheiden. Daher ist die Initiative ein wichtiger Schritt zu mehr Bildungsgerechtigkeit in unserem Land.
Die Initiative wird gemeinsam von der Kultusministerkonferenz und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung getragen und ist auf zehn Jahre angelegt. Ziel ist, die schulischen Entwicklungsmöglichkeiten talentierter Kinder und Jugendlicher unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sozialem Status im Regelunterricht zu fördern. Die teilnehmenden Schulen richten sich noch stärker darauf aus, besonders begabte und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler besser zu erkennen und gezielt zu fördern.